Datum/Zeit
12.11.2020 - 14.11.2020
08:30 - 12:00
Aufgrund der momentanen Lage mit Covid-19 sowie die daraus resultierenden Massnahmen für Referenten aus dem Ausland und für Vermieter von Seminarräumlichkeiten müssen wir Modul 6 leider absagen, resp. verschieben.
Wir prüfen derzeit die Möglichkeit eines Ersatztermins für eine Präsenzveranstaltung im Frühling 2021. Wir werden baldmöglichst informieren wie es mit dem VAEPS – Weiter- und Fortbildungsprogramm weitergeht.
Lernziele
Der Teilnehmer, die Teilnehmerin
• lernt weitere pharmazeutische Prozesse der Anthroposophischen Medizin kennen, wie rhythmisierte Präparate, Organpräparate, Metall-Organ-Kompositionen und mineralischen Kompositionen.
• lernt am Beispiel der rhythmisierten Präparate die Bedeutung des pharmazeutischen Prozesses auf die Heilungsvorgänge im Menschen kennen.
• kennt menschenkundliche Aspekte zur Therapie mit Präparaten der dargestellten Prozesse.
• versteht den Zusammenhang zwischen Rhythmus und Gesundheit : „Rhythmus trägt Leben“.
• lernt die wässrigen Pflanzenauszüge nach dem WALA-Verfahren kennen: „Pflanze trägt Rhythmus“.
• lernt die Bedeutung der Organpräparate in der Anthroposophischen Medizin kennen
• lernt die Kompositionspräparate als therapeutische Einheit, als „Mitte Prinzip“ kennen.
• lernt Aspekte für die Kompositionspräparateberatung in der Apotheke am Beispiel von Erkrankungen wie Migräne, Erschöpfung und bei Erkrankungen des Bewegungsapparates kennen.
Inhalte
- Organpräparate
- Kompositionen
- Spezielle Mischverfahren
- Anwendungsbeispiele: z.B. Stress und Migräne
Detailprogramm Modul 6
Referenten
Inge Anna Bräutigam – Apothekerin
Rüdiger Eichholz – Humanmediziner
Severin Pöchtrager – Dr. med.
Markus Roggatz – Dr. med.
Martin Rozumek – Dipl. chem.
Jürgen Schilk – Dr. med. vet.
Albert J. Schmidli – Chemotechniker
René Schwarz – Naturheilpraktiker
Dietrich von Bonin – Dipl. Kunsttherapeut
FPH Anerkennung
Die FPH Akkreditierung (125) wurde beantragt.
Datum und Veranstaltungsort
Do. 12. – Sa. 14. November 2020
Weleda AG, Dychweg 14, 4144 Arlesheim
Inhalte
- Organpräparate
- Kompositionen
- Spezielle Mischverfahren
- Anwendungsbeispiele: z.B. Stress und Migräne